Winkelstück aus rostfreiem Kohlenstoffstahl
Im Rohrleitungssystem ist der Winkel ein Rohranschlussstück, das die Richtung der Rohrleitung ändert. Je nach Winkel werden am häufigsten drei Winkel verwendet: 45° und 90°–180°. Darüber hinaus umfasst es je nach technischem Bedarf auch andere Winkelbögen mit abnormalem Winkel, z. B. 60°.



Die Rohrbogenmaterialien sind Gusseisen, Edelstahl, legierter Stahl, schmiedbares Gusseisen, Kohlenstoffstahl, Nichteisenmetalle und Kunststoffe. Die Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Rohr sind: direktes Schweißen (die gebräuchlichste Methode), Flanschverbindung, Heißschmelzverbindung, Elektrofusionsverbindung, Gewindeverbindung und Muffenverbindung usw. Je nach Produktionsprozess kann es unterteilt werden in: Schweißbogen, Stanzbogen, Heißpressbogen, Stoßbogen, Gussbogen, Schmiedebogen, Clipbogen usw. Andere Namen: 90°-Bogen, rechtwinklige Biegung, Liebe und Biegung, weißer Stahlbogen usw.
Die Festigkeits- und Zähigkeitsindikatoren sind die besten unter allen Stählen. Sein herausragendster Vorteil ist die Korrosionsbeständigkeit. In stark korrosiven Fällen wie der chemischen Papierherstellung muss Edelstahl verwendet werden. Natürlich sind auch die Kosten höher!